In der vorletzten Woche fand die konstituierende Sitzung dieses Ausschusses statt. Nach der Information über das aktuelle „Nichtzustandkommen“ einer Waldgruppe im gemeindlichen Kindergarten „Queichpiraten“ gab Ortsbürgermeister Mellein bekannt, dass mit Hilfe der Hauensteiner Boulefreunde versucht werden soll, die Partnerschaft mit unserer französischen Partnergemeinde Chauffailles wieder zu beleben. Seit 1965 gibt es die Freundschaft und seit 1970 die offizielle Partnerschaft zwischen Hauenstein und Chauffailles in Südburgund.
Vera Karpuschkin und Matthias Schächter informierten über den aktuellen Stand der Vorbereitungen eines „Schuhmachermarktes 2026“ – die Arbeitsgruppe hierzu trifft sich wieder am 23. April 2025 im Bürgerhaus.
Anschließend sprach der Ausschuss einstimmig eine Empfehlung für das Verlegen von „Stolpersteinen“ aus – hierzu trug Tobias Bärmann einige Berichte zusammen und stellte diese den Anwesenden sehr anschaulich vor. Eine genaue Terminierung konnte noch nicht festgelegt werden.
Ein Antrag zur Umbenennung eines Teilstückes der Pirminiusstraße in „Julius-Bock-Straße“ wurde mehrheitlich abgelehnt.
Wiederum einstimmig empfahl der Ausschuss dem Gemeinderat, die Erstellung einer Ortschronik durch unseren ehemaligen Ortsbürgermeister, Willy Schächter, „auf den Weg zu bringen“.
Abschließend stellte Steffen Mellein das Programm des diesjährigen Frühlingsfestes vor (Information an anderer Stelle). Bis zur nächsten Sitzung dieses Ausschusses sollten die Anwesenden zusammen mit Vertretern der Kindergärten und Schulen beziehungsweise deren Fördervereinen Anregungen und Ideen für die künftige Gestaltung und Terminierung des Frühlingsfestes zusammentragen.