Am Hauensteiner Friedhof musste das Seitentor beim Fußweg zum Kloster geschlossen werden. Nun wurde die Zaunanlage erneuert und das große Tor durch eine Gartentür ersetzt. Diese Tür ist nicht abgeschlossen und kann daher auch im Notfall genutzt werden kann.
Die Prunksitzung des Fastnachtsvereins „Hääschdner Needingsterzer“, die am vergangenen Samstag im Bürgerhaus stattgefunden hat, kann als voller Erfolg gewertet werden. Mit großem Aufwand und enormem Engagement des Vereins und der vielen ehrenamtlichen Helfer wurde im schön geschmückten Saal ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Die fast schon professionelle Präsentation, viele kurzweilige Büttenreden und Gesangseinlagen […]
Seit einiger Zeit ist das Thema „Balkonkraftwerke“ in aller Munde. Hierbei werden steckerfertige Solarmodule im sonnigen Außenbereich, z.B. an Balkonen oder Ähnlichem, angebracht. Die erzeugte elektrische Energie wird direkt dem hausinternen Stromnetz zugeführt und als sofortiger Eigenverbrauch genutzt. Dadurch sinkt natürlich der zugekaufte Stromverbrauch und entsprechend günstiger fällt die Rechnung des Stromlieferanten aus. Die Module […]
Der Fastnachtsumzug der Hauensteiner Needingsterzer, bei dem die Ortsgemeinde Mitveranstalter ist, findet in diesem Jahr am 21.02., ab ca. 13:00 Uhr statt. Wir bitten Sie alle den Termin vorzumerken und wünschen den Needingsterzern einen schönen Umzug bei tollem Wetter, vielen Zuschauern und Teilnehmern sowie eine erfolgreiche After-Zug-Party. Genauere Infos können Sie den Veröffentlichungen der Needingsterzer […]
Die angehenden Schulkinder der beiden Hauensteiner KiTas, Queichpiraten und St. Hedwig waren, mit Unterstützung der Fördervereine, gemeinsam unterwegs und fuhren mit dem Bus zu einer Veranstaltung nach Speyer. Schön, dass solche Kooperationen möglich sind und die Kinder, die später gemeinsam die Grundschule besuchen werden, sich hier kennenlernen können. Ausführliche Informationen und viele Fotos entnehmen sie […]
Am vergangenen Montag fand in Hauenstein seit vielen Jahren wieder ein Neujahrsempfang der Ortgemeinde im geschmückten Wohnzimmer der Ortsgemeinde, dem Bürgersaal im Bürgerhaus, für alle Bürger*innen statt. Im Rahmen dieser sehr gut besuchten Veranstaltung berichtete der Ortbürgermeister über die Ereignisse der letzten Jahre, weiterhin darüber welche Projekte gerade aktuell bearbeitet werden und womit in naher […]
Am Dienstag, 24.01.2023, fand eine Sitzung des Stiftungsrats „Deutsches Schuhmuseum Hauenstein“ statt. Neben der Erstellung des Haushalts und weiteren Themen fanden auch Neuwahlen des Stiftungsvorstands statt. Zuerst allerdings wurde Gerhard Seibel aus seinem Amt des „Stellvertretenden Stiftungsvorstandsvorsitzenden“ auf eigenen Wunsch entlassen. Nachdem er sich viele Lobesworte für sein ehrenamtliches Engagement anhören musste, erhielt er vom […]
Nach vielen Jahren unter dem Zeichen der Corona-Pandemie ist es wieder soweit – es ist zwar noch nicht alles ausgestanden aber wir dürfen wieder gemeinsame Treffen ohne Einschränkungen veranstalten. Aus diesem Grund wird in diesem Jahr am Montag, 30.01.2023 ab 19:00 Uhr, im Hauensteiner Bürgerhaus ein Neujahrsempfang stattfinden. Alle Bürger*innen sind herzlich dazu eingeladen. Die […]
Am letzten Donnerstag fand die Energieberatung im Bürgerhaus statt. Etwa 20 Personen folgten den interessanten Ausführungen von Frau Kosserow von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Hier gab sie uns die Botschaft, dass – neben dem Ersatz stromfressender Altgeräte – viele kleine, relativ einfach zu nutzende Einsparmöglichkeiten, in der Gesamtsumme zu einer spürbaren Einsparung führen. Dies gilt sowohl […]
Anlässlich des Wintereinbruchs am vergangenen Wochenende, mit viel Schnee in kurzer Zeit, wollen wir wieder mal auf die bestehende Räum- und Streupflicht der Grundstücksinhaber hinweisen. Alle sind verpflichtet die Bürgersteige zu räumen bzw. mit abstumpfendem Material zu streuen. Das altbewährte Streusalz darf nur in Ausnahmefällen und in reduzierter Menge verwendet werden. Eigentlich sind – nach […]